Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Wie man Flusspferde einfängt – 10 Schritte, um Human-Centered Design in einer Organisation zu etablieren

In jedem Projekt, in jeder Organisation gibt es HIPPOS – die "Highest Paid Person's Opinions" – also die Meinungen derer, die am längsten dabei sind, den Kunden am besten kennen, die meiste Verantwortung haben. Häufig vertreten Entwicklungsteams ganz andere Meinungen, was die Benutzer, ihre Anforderungen und den Umfang und die Ausgestaltung von Produktfunktionen angeht.

Wie kommt man nun weiter? Besser ist es, wenn alle wichtigen Entscheidungen auf Daten von Benutzern und anderen Interessensvertretern und nicht auf Meinungen beruhen. Dafür ist es notwendig, den HCD-Reifegrad (Human-Centered Design) der Organisation zu steigern. Dieser Vortrag stellt in 10 Schritten vor, wie das gelingen kann.

Lernziele

  • Die Grundlagen menschzentrierter Gestaltung verstehen
  • Verstehen, dass Daten und nicht Meinungen entscheidend sind, um den Wert von HCD aufzuzeigen
  • Wissen, wie man Widerstände gegen HCD überwindet
  • Menschzentrierte Qualitätsziele und UX-Visionen verstehen und wie sie mit Unternehmenszielen zusammenhängen
  • Wissen, wie man die HCD-Reife einer Organisation bewertet und steigert

Speaker

 

Michael Jendryschik
Michael Jendryschik treibt mit fast 20 Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichen Positionen und Rollen die menschzentrierte Entwicklung digitaler Produkte voran. Er befasst sich mit Human-Centered Design, Usability und UX Engineering – mit allem, was dazugehört; aktuell als UX-Manager bei der KPS und im Vorstand der German UPA, dem Berufsverband für User Experience und Usability Professionals.

Newsletter Digital Design & UX

Sie möchten über die Digital Design & UX Next
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden