access + ability ABC
Barrierefreiheit betrifft nicht "DIE DORT", sondern uns alle:
Irgendwann im Leben sind alle von uns am Erreichen unserer Ziele behindert. Sei es durch innere Umstände wie Verletzungen (z.B.: gebrochener Daumen). Oder durch äußere Umstände (z.B.: grelles Licht, bei dem man auf dem Display nichts erkennt).
Ob in Verpackungsanlagen oder bei Parkautomaten: Inklusion zahlt sich aus! Accessibility und die Regeln der W3ORG gehören mittlerweile als "Hygienefaktor" zur Digitalisierung.
Bald machen sich Firmen strafbar, wenn sie unzugängliche Dienstleistungen oder Produkte liefern. Ich zeige an praktischen Beispielen aus der fertigenden und medizinischen Industrie, dass es mehr als Strafvermeidung birgt.
Vorkenntnisse
Es ist hilfreich, sich mit a11y-Themen wie W3C oder Accessibility im Grundlegenden auseinandergesetzt zu haben. Der Vortrag ist auf Einsteigerniveau
Lernziele
- Darum überlasten 99.9 % heutiger Produkte und Dienstleistungen die Nutzerinnen und Nutzer
- Das ist kognitive Last und das bedeutet es für Umsatz und Menschen Zentrierung
- So verbindet man physische und digitale Experience, um inklusive Erfahrungen zu erstellen