UX im Gleichgewicht (bei der Produktplanung)
Wer kennt diese Thematik nicht: Die Balance zwischen Produktplanung und UX-Ressourcen passt einfach nicht. Die UX-Abteilung entwickelt sich nicht weiter und bleibt beim UI "hängen". Wie kann Transparenz geschaffen werden, um eine gemeinsame Planung mit den Stakeholdern zu ermöglichen und dasselbe Verständnis der Zielsetzung zu generieren?
Das Phänomen "Täglich grüßt das Murmeltier" kann aufgebrochen werden. Der Weg ist mühsam, aber in iterativen Schritten mit unterschiedlichen Methoden möglich anzugehen. In diesem Vortrag möchte ich einen Weg aufzeigen, wie ich mit diesem Thema umgehe.
Vorkenntnisse
Der Vortrag richtet sich an alle, die bereits im Lead sind (egal ob Business/ UX/ POs) :
- Designer, die diese Erfahrung des "stecken bleibendes" kennen
- Designer, die Schwierigkeiten haben mit Stakeholder auf einer fachlichen Ebene zu Kommunizieren
- Stakeholder, die Projekte planen und UX schwer einschätzen können
Lernziele
- gerne die Art der Kommunikation bei Stakeholder und Entscheider selbst anwenden und ausprobieren
- jedes Unternehmen ist anders: der Vortrag soll inspirieren und Ideen geben, wie unterschiedliche Methoden in Kombination das Thema Ressourcenplanung auf eine fachliche Ebene gehoben werden kann
- selbst "backen" lernen ;-)