Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Keynote: Digital Design – Wege, um unsere Überzeugung in die Breite zu bringen!

Digitale Souveränität herstellen, technische Schulden vermeiden, digitalen Müll gar nicht erst erzeugen - das sind nur einige Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft vor dem Hintergrund der Digitalisierung und den aktuellen politischen Entwicklungen steht. 2018 ist das Berufsbild Digital Design aus der Überzeugung entstanden, dass wir für eine bessere Digitalisierung ganzheitlich qualifizierte Gestalterinnen und Gestalter benötigen. 
 
Diese Überzeugung war gerechtfertigt, denn Wirtschaft, Bildung und Forschung beginnen, dieses Berufsbild aufzugreifen. Nun gilt es, Digital Design in die Breite zu bringen. Dazu gibt die politische Situation Rückenwind. Als Fachbeirat der DDUX werden wir unsere Sicht auf die aktuelle Situation darstellen und aufzeigen, dass Digital Design nicht mehr nur ein Nice-to-Have ist, sondern gerade mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen eine unverzichtbare Kompetenz ist.
 
Konkret zeigen wir Wege auf, mit denen wir auf die Notwendigkeit von Digital Design aufmerksam machen. Ebenso zeigen wir wegweisende Beispiele, wie bereits heute mit Digital Design erfolgreiche Gestaltung digitaler Produkte gelingt.
 
Wir freuen uns auf einen angeregten und bereichernden Austausch mit vielen weiteren Ideen aus dem Kreis der Teilnehmenden.

Speaker

 

Martina Beck
Martina Beck ist Brückenbauerin zwischen Business und IT und Pionierin des Digital Design. Aus Leidenschaft. Ihr interdisziplinäres Studium der Linguistik an der philosophischen Fakultät und Informatik an der technischen Fakultät hat den Boden bereitet, unterschiedliche Welten zusammenzubringen. Während ihrer Promotion arbeitete sie 5 Jahre am Lehrstuhl für Programmiersprachen und Compilerbau. Sie liebt es, die richtigen Fragen zu stellen, Bilder aus den Köpfen zu holen und schließlich Fachlichkeit in Code zu übersetzen. Sie leitete lange Zeit den Bereich Digital Design und wirkt heute als Geschäftsführerin bei MaibornWolff.

Kim  Lauenroth
Kim Lauenroth gestaltet seit 2011 digitale Lösungen und ist Vertretungsprofessor für Digital Design an der Fachhochschule Dortmund. Als Vorsitzender des IREB engagiert sich Kim für die Aus- und Weiterbildung im RE und im Digital Design. Weiterhin ist er im Bitkom Vorsitzender des Lenkungsausschuss Software und engagiert sich für die Etablierung neuer Berufsbilder für die Digitalisierung. Kim hat Informatik, BWL und Psychologie an der Technischen Universität Dortmund studiert und im Bereich Requirements Engineering für Produktlinien an der Universität Duisburg-Essen promoviert.

 Ute Nause  & Thomas Immich
Ute Nause & Thomas Immich
Ute Nause ist Geschäftsführerin bei BettercallPaul. Sie ist seit 30 Jahren als IT-Beraterin in Großprojekten, vorwiegend in der Automobilindustrie tätig. Ihr Herz schlägt für Prozessgestaltung und Enterprise-Architekturen. Ihre Leidenschaft ist es, mit ihrer Strukturierungsfähigkeit und Designkompetenz gemeinsam mit dem Kunden langfristig tragfähige IT-Landschaften zu gestalten.

Thomas Immich ist Inhaber & Geschäftsführer von Centigrade, eines der führenden UX & Gamification Studios in Deutschland. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit nutzerzentrierten Designmethoden im Hinblick auf deren technische Umsetzbarkeit und Werkzeugunterstützung. Er hat als Berater für seinen Continuous UX Methodenbaukasten zahlreiche agile Entwicklungsteams bei der Integration moderner, schlanker UX Prozesse unterstützt. Er begann seine berufliche Laufbahn als Videospielentwickler.
LinkedIn

Newsletter Digital Design & UX

Du möchtest über die Digital Design & UX Next
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden