Wie man Flusspferde einfängt – 10 Schritte, um Human-Centered Design in einer Organisation zu etablieren
In jedem Projekt, in jeder Organisation gibt es HIPPOS – die "Highest Paid Person's Opinions" – also die Meinungen derer, die am längsten dabei sind, den Kunden am besten kennen, die meiste Verantwortung haben. Häufig vertreten Entwicklungsteams ganz andere Meinungen, was die Benutzer, ihre Anforderungen und den Umfang und die Ausgestaltung von Produktfunktionen angeht.
Wie kommt man nun weiter? Besser ist es, wenn alle wichtigen Entscheidungen auf Daten von Benutzern und anderen Interessensvertretern und nicht auf Meinungen beruhen. Dafür ist es notwendig, den HCD-Reifegrad (Human-Centered Design) der Organisation zu steigern. Dieser Vortrag stellt in 10 Schritten vor, wie das gelingen kann.
Lernziele
- Die Grundlagen menschzentrierter Gestaltung verstehen
- Verstehen, dass Daten und nicht Meinungen entscheidend sind, um den Wert von HCD aufzuzeigen
- Wissen, wie man Widerstände gegen HCD überwindet
- Menschzentrierte Qualitätsziele und UX-Visionen verstehen und wie sie mit Unternehmenszielen zusammenhängen
- Wissen, wie man die HCD-Reife einer Organisation bewertet und steigert